HAUS TANNENBERG Im Oberbergischen Kreis
Psychiatrische Wohn- & Pflegeeinrichtung in Oberberg
Haus Tannenberg ist eine offene, vollstationäre Einrichtung im Sinne des SGB XI mit beschützenden Maßnahmen (umzäuntes Gelände, beschützte Türen) in privater Trägerschaft, der Arthur Brell KG.
Wir sind eine Wohn- und Pflegeeinrichtung für psychiatrisch erkrankte Menschen.
Uns und unseren Mitarbeitern liegt das Wohl und die Lebensqualität der Bewohner am Herzen.


Hier stehen Bewohner im Vordergrund! Freundliches, kompetentes und zuverlässiges Personal. Engagierte Mitarbeiter die MITEINANDER arbeiten!!!

Unsere Partner





Häuser, Parkanlage & Pflegeleistungen
Unsere Häuser & Angebote im Oberbergischen Kreis
Unsere großzügige Gartenanlage lädt mit lebensgroßem Schachbrett, Basketballkorb und Tischtennis zum aktiven Verweilen ein. Zahlreiche Sitznischen und ein Rundweg bieten Raum für entspannte Spaziergänge und soziale Begegnungen.
Unser hauseigenes Küchenteam bereitet Ihnen täglich frische und regionale Speisen zu.
Unsere Wäscherei, Hausreinigung sowie unsere Haustechnik runden Ihren Service ab.
Für Fragen stehen Ihnen feste Ansprechpartner aller Fachbereiche und Verwaltung zur Verfügung.

Jeder Wohnbereich verfügt über zwei gemütliche Aufenthaltsräume inklusive einer Wohnküche, in denen die Bewohner sich treffen, entspannen und ihre Mahlzeiten gemeinsam einnehmen können.
Besichtigung
Melden Sie sich gern für eine Terminvereinbarung und lernen Sie uns bei einem persönlichen Gespräch sowie einem Rundgang durchs Haus kennen.
Beschäftigungsangebote
Wir bieten eine Vielzahl von Gruppen- und Einzelangeboten, die individuell auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohner abgestimmt sind.
Zu unseren Angeboten gehören die Holz- und Kreativwerkstatt, Entspannungs- und Gedächtnistraining bis hin zu Bewegungstherapie oder Koch- und Backangeboten.
Schonmal über Psychiatrie nachgedacht?
Bewohner & Angehörige
Alles Wichtige für Bewohner und ihre Angehörigen
Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Alltag in unseren Häusern mit persönlichen Ansprechpartnern, maßgeschneiderten Therapie- und Beschäftigungsangeboten und regelmäßigem Austausch.



“Fühle mich dort als Mitarbeiter sehr wohl! Bewohner werden nach besten Wissen und Gewissen versorgt und betreut.”

Karriere in der Psychiatrie Oberberg
Werden Sie Teil unseres Teams
Haus Tannenberg – Ihre psychiatrische Wohn- und Pflegeeinrichtung im Oberbergischen Kreis. Starten Sie Ihre Karriere in der Psychiatrie Berghausen in Gummersbach: Wir bieten Ihnen flache Hierarchien, fachliche Weiterbildung und ein familiäres Team.
Ihr Einsatz wird bei uns durch regelmäßige Fortbildungen, attraktive Vergütung und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten wertgeschätzt.
Bewerbung in weniger als 5 Minuten – wir melden uns so schnell wie möglich!
ERFAHRUNGEN & STIMMEN über Haus Tannenberg
Bewertungen unserer psychiatrischen Pflege
Erfahren Sie mehr über die persönliche Atmosphäre und die 24/7-Betreuung in unserer psychiatrischen Wohn- und Pflegeeinrichtung durch authentisches Feedback.

Ich möchte meine positiven Erfahrungen mit der Einrichtung Haus Tannenberg teilen. Meine Mutter wurde dort fürsorglich betreut und fühlte sich von Anfang an wohl. Besonders hervorheben möchte ich die herzliche Betreuung meiner Mutter und die Unterstützung, die wir als Angehörige in schwierigen Situationen erhielten.


Mein Vater ist seit 04.01.23 in dieser tollen Einrichtung. Ich kann nur positives darüber sagen. Die Pfleger/innen sind freundlich und kompetent. Sie haben immer ein offenes Ohr für mich. Mein Vater ist steht’s gepflegt. Trotz dass er nicht einfach ist, machen sie dort alle das beste aus der Situation. Vielen Dank dafür.


Hier stehen Bewohner im Vordergrund! Freundliches, kompetentes und zuverlässiges Personal. Engagierte Mitarbeiter die MITEINANDER arbeiten!!!


Die Mitarbeiter kommen untereinander sehr gut klar, verstehen sich und arbeiten sehr gut miteinander, nicht nur unter den Station sondern im ganzen Haus!!! Sind kompetent, zuverlässig und die Bewohner stehen an erster stelle, die Bewohner dort fühlen sich dort zu 98% sehr wohl und zuhause.


Am Wochenende haben wir das schöne Wetter genutzt, um mit unserer Tante (seit einiger Zeit Bewohnerin im Haus Tannenberg) in der tollen Außenanlage einen Spaziergang zu machen. Sie fühlt sich im Haus Tannenberg sehr wohl. Wir waren fasziniert von der schönen gepflegten Park-Anlage.


Fühle mich dort als Mitarbeiter sehr wohl! Bewohner werden nach besten Wissen und Gewissen versorgt und betreut.

Karriere in der Psychiatrie Oberberg
Jetzt Platz sichern bei Haus Tannenberg
Wir unterstützen Sie schnell und unkompliziert in unserer psychiatrischen Wohn- und Pflegeeinrichtung – egal, ob Sie Teil unseres Teams werden oder Aufnahmeunterlagen für Angehörige herunterladen möchten.
Bewerbung in weniger als 5 Minuten – wir melden uns so schnell wie möglich!
Häufige Fragen zu Haus Tannenberg
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wir pflegen und betreuen Menschen ab 30 Jahren mit psychiatrischen Erkrankungen, die im Rahmen ihres bisherigen Behandlungsgeschehens keine ausreichende Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit erlangen konnten und somit einer „Rund um die Uhr“ Betreuung und Versorgung bedürfen.
In der Regel handelt es sich z.B. um schizoaffektive Störungen, Psychosen, Demenz unterschiedlicher Genese, Anfallsleiden, Depressive Anpassungsstörungen, Psychische Auffälligkeiten durch Abhängigkeitserkrankungen.
Wachkomapatienten, akut Suchterkrankte und intensivmedizinische Patienten sind von der Aufnahme ausgeschlossen.
Eine psychiatrische Pflegeeinrichtung bietet Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen professionelle Unterstützung, Betreuung und Pflege in einem geschützten Rahmen – stationär oder teilstationär.
Einmal im Monat besucht uns der SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) – entweder
zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit netten Gesprächen und Gesellschaftsspielen oder zu
einem gemeinsamen Ausflug.
Auch der Hospizdienst Marienheide unterstützt uns, indem er ehrenamtliche Begleitungen stellt, die
unsere Bewohner in ihrer letzten Lebensphase begleiten.